Appell: Menschenrechte verteidigen – schutzbedürftige Menschen aus Afghanistan weiter aufnehmen!

Veröffentlicht am

Appell von 44 zivilgesellschaftlichen Organisationen an die Abgeordneten des Bundestags und die Bundesregierung
Menschenrechte verteidigen – schutzbedürftige Menschen aus Afghanistan weiter aufnehmen!

Die ZBBS ruft gemeinsam mit 43 weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen Bundestag und Bundesregierung dazu auf, das Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan (BAP) nicht einzustellen. Die Pläne, „freiwillige Bundesaufnahmeprogramme soweit wie möglich zu beenden“, wie im Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD vorgesehen, bedrohen den Schutz besonders gefährdeter Menschen.

Das BAP ist derzeit der einzige sichere Weg für akut gefährdete Afghaninnen – darunter Frauen, Kinder, LGTBIQ*-Personen, Journalistinnen und Menschenrechtsaktivistinnen – Schutz in Deutschland zu finden. Bislang konnten lediglich 1.262 Menschen im Rahmen des Programms einreisen (Stand: 28.2.2025). Gleichzeitig warten über 1.500 bereits zugesagte Personen in Pakistan unter prekären Bedingungen auf ihre Ausreise.

Außerdem hat die Bundesregierung ca. 17.000 Personen im Rahmen des BAP ausgewählt und kontaktiert, aber keine Aufnahmezusagen erteilt. – Diese Menschen im Stich zu lassen kann im Einzelfall schwerwiegende Folgen haben und Menschenleben kosten.

Afghanische Frauenrechtsorganisationen betonen in einem gemeinsamen Statement: „Dieses Aufnahmeprogramm ist die einzige Hoffnung für uns afghanische Frauen.“ – Wir dürfen diese Hoffnung nicht zerstören!

Die 44 Organisationen fordern „von den Abgeordneten des Deutschen Bundestags und der Bundesregierung: Stehen Sie zu Ihrer humanitären Verantwortung und Ihrem Versprechen! Humanitäre Aufnahmeprogramme wie das BAP retten Menschenleben und müssen fortgesetzt und ausgebaut werden. Es braucht sichere Zugangswege für besonders gefährdete Menschen wie LGTBIQ*Personen, Frauen, Kinder, Journalist*innen und Menschenrechtsaktivist*innen.“

Petition unterzeichnen: openpetition.de/!mykhh

Appell von 44 Organisationen: https://t1p.de/appell44 (Link zu PRO ASYL)

Veröffentlicht am
Cookie Consent mit Real Cookie Banner Skip to content