

Beratungsnetzwerk Alle an Bord! – Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete
Wir sind ein Netzwerk zur arbeitsmarktlichen Integration von Geflüchteten in Schleswig-Holstein. Die ZBBS berät und betreut Geflüchtete und Asylbewerber:innen, unabhängig des Aufenthaltsstatus und des Alters, in den Kreisen Ostholstein und Plön.
Ziel von Alle an Bord! ist es insbesondere, Geflüchtete bei der Eingliederung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie beim Zugang zu schulischer Bildung durch Beratung und Coaching zu unterstützen.
Unter Berücksichtigung der Anforderungen der Arbeitgeber*innen und der Vorerfahrungen und Interessen der geflüchteten Menschen soll eine passgenaue Vermittlung in Praktikum, Arbeit und Studium ermöglicht werden.
Berater:innen
Efrem Tesfay
(auch Tigrinya, Englisch und Amharic)
E-Mail: tesfay@zbbs-sh.de
Telefon: +49 178 9322808
Peter Schmiedgen
(auch Englisch)
E-Mail: schmiedgen@zbbs-sh.de
Telefon: +49 152 24578395
Mareile Lenz
(auch Englisch)
E-Mail: lenz@zbbs-sh.de
Telefon: +49 157 53300801
Konrad Paul
(auch Englisch)
E-Mail: paul@zbbs-sh.de
Telefon: +49 431 667 11 52
Kontakt und weitere Informationen
Um die Homepage von Alle an Bord! einzusehen, klicken Sie bitte auf folgenden Link:
Adresse:
Alle an Bord!
Albert-Mahstedt-Str. 15
23701 Eutin
Gefördert durch:
Das Beratungsnetzwerk „Alle an Bord! – Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete“ ist Teil des Landesprogramms Arbeit 2021 – 2027. Das Landesprogramm Arbeit 2021 – 2027 wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Schleswig-Holstein kofinanziert.
